Die Harzburg von Kaiser Heinrich IV, im Jahr 1068 fertiggestellt, ist
nahezu vollständig ruiniert. Das Burgplateau mit seinen mächtigen
Bäumen, den romantischen Ruinen und den wunderbaren Ausblicken
zählt zu den besten Plätzen in Norddeutschland.
Vor 800 Jahren starb hier am 19. Mai 1218 Kaiser Otto IV.
Ab Ostern 2o18 bis in den Herbst hinein soll auf dem Burgplateau
eine Freiluftkunstausstellung mit moderner Kunst installiert werden.
Diese Kunstinstallationen werden nur temporär auf dem Burgberg zu
sehen sein und anschließend rückstandsfrei zurückgebaut werden.
Als künstlerischer Leiter ist der renommierte Bildhauer Jochen Müller
aus Quedlinburg angefragt.
Die Genehmigungen des Grundstückseigentümers (KTW) und der
unteren Denkmalschutzbehörde liegen bereits vor.
Geeignete Künstler werden für einige Tage in das Gast- und
Logierhaus „Aussichtsreich" auf dem Burgberg eingeladen. In dieser
inspirierenden Atmosphäre werden dann die Kunstwerke geschaffen
und installiert.
Die Zeitgenössische Kunst in Verbindung mit dem Kraftort des
Burgbergs wird sich gegenseitig befruchten und eine Inwertsetzung
der Ruinen im Jubiläumsjahr ermöglichen.
Der Förderverein Historischer Burgberg, Bad Harzburg e.V. betritt mit
der Aktion Neuland und öffnet sich neuen Heimatfreunden.
Die wertvollsten Erinnerungen fangen mit Mut an.
Dirk Junicke
Reinhard Vierke
1.Vorsitzender
2. Vorsitzender
Förderverein Historischer Burgberg Bad Harzburg eV.
info@die-harzburg.de